
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender: www.vg-herxheim.de/veranstaltungskalender/
Verbandsgemeinde Herxheim
www.vg-herxheim.deChronik der Ortsgemeinde Herxheim
6. Jahrhundert | Herxheim wird von fränkischen Siedlern gegründet. |
---|---|
773 | In einer Urkunde für das Kloster Weißenburg wird das Dorf erstmals als "Harieschaim" erwähnt. |
um 1004 | Die erste Herxheimer Kirche wird auf dem Kirchberg gebaut. |
1057 | Durch eine Landschenkung des Salierkaisers Heinrich IV. gelangt Herxheim unter die Herrschaft des Hochstifts Speyer. |
1544 | Herxheim erhält eine umfangreiche Dorfordnung, in der das Zusammenleben der Bewohner geregelt wird. |
1661 | Nach einer Wallfahrt in das italienische Loreto kehrt der Herxheimer Schmied Johann Georg Römer geheilt in sein Heimatdorf zurück und erfüllt dort sein Gelübte: Er lässt am Landauer Weg eine Gelöbniskapelle erbauen – die heutige Landauer Kapelle. |
1666/67 | In Herxheim wütet die Pest. Sie klingt ab, nachdem die Herxheimer ein Brotgelübte abgelegt haben, das noch heute jährlich am Laurentiustag erfüllt wird. |
1679 | Nach dem Ende des Holländischen Krieges (1672-1679), im Frieden von Nimwegen, fällt das Gebiet südlich der Queich und damit auch Herxheim unter die Souveränität des französischen Königs. |
1681 | Mit 'Judt Gertz' wird der erste Jude in Herxheim aufgenommen. |
1776/77 | In den letzten Jahrzehnten war die Einwohnerzahl Herxheims stark gestiegen. Die spätmittelalterliche Kirche wird deshalb umgebaut und vergrößert. |
1778 | Der älteste Verein, der Kirchenchor St. Maria, wird gegründet. |
1816 | Zusammen mit dem übrigen 'Rheinkreis' (ab 1837 'Pfalz' genannt) gelangt Herxheim an das Königreich Bayern. |
1824 | Einweihung des neuen Schulhauses. |
1830 | Herxheim zählt mittlerweile 3.560 Einwohner. |
um 1860 | Von Hayna aus wird der Tabakanbau in der Herxheimer Gemarkung eingeführt. |
1868 | Gründung der Firma Lanzet in der Querhohlstraße. |
1879 | In der Gastwirtschaft 'Zum Anker' wird die erste Herxheimer Tabakfabrik gegründet. Im gleichen Jahr ist die Geburtsstunde der ersten Landesproduktengroßhandlung, der Firma Trauth. |
1891 | Der 'Spar- und Darlehnskassenverein' mit zunächst 111 Mitgliedern wird gegründet. |
1896 | Gründung des St. Paulus Stiftes durch Prälat Jakob Friedrich Bussereau. |
1898 | Eröffnung der Eisenbahnlinie Landau – Herxheim. |
1900 | Der Gemeinderat beschließt die Gründung der Sparkasse. |
1901 | Unter Führung von Pfarrer Franz Xaver Keßler wird der 'Landwirtschaftliche Konsumverein' in Herxheim gegründet. Er versteht sich in erster Linie als Einkaufsgenossenschaft zum preisgünstigen Bezug von Saatgut, Düngern sowie Futter- und Pflanzenschutzmitteln. |
1905 | Für höhere Löhne streiken die Herxheimer Weber vier Monate lang. |
1908 | In Herxheim brennt die erste elektrische Glühlampe. |
1931 | 1. Pfälzisches Erdbahnrennen im Herxheimer Waldstadion. Bahnrekord: Josef Hecker; Nürnberg 68,5 km/h |
1932 | Eine Tradition nimmt ihren Anfang. Bereits das zweite Rennen in der Geschichte der Motorsportvereinigung Herxheim fand am Himmelfahrtstag statt. Seit dieser Zeit lockt das Vatertagsrennen jährlich tausende Besucher nach Herxheim. |
1938 | In Herxheim wird die jüdische Synagoge ein Tag nach den Novemberpogromen zerstört. |
1941 | Das Herxheimer 'Bruch', ein gemeindeeigenes Sumpfgelände von 80 Morgen, wird trocken gelegt. |
1942 | Beim Abwurf von Brandbomben werden zahlreiche Anwesen in Herxheim beschädigt oder zerstört. |
1955 | Die Radiofabrik 'Akkord' eröffnet in Herxheim eine kleine Filiale in der Gastwirtschaft 'Zum Adler'. |
1972 | Im Zuge der Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz wird Herxheim Sitzgemeinde der neu gegründeten Verbandsgemeinde Herxheim. |
1974 | Hayna wird als 'Ortsbezirk Hayna' in die Ortsgemeinde Herxheim eingemeindet. |
1983 | Der letzte Personenzug verlässt den Bahnhof Herxheim. |
1992 | In der Person von Dieter Müller-Schnitzbauer erhält die protestantische Kirchengemeinde erstmals einen eigenen Pfarrer. |
1995/96 | Die mit Unterstützung der Gemeinde laufenden archäologischen Grabungen führen im Gewerbegebiet West zur Entdeckung einer spätrömischen Töpferei und der Überreste einer 7000 Jahre alten menschlichen Siedlung aus der Jungsteinzeit. |
1998 | Herxheim feiert sein 1225-jähriges Ortsjubiläum. |